Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Uñdicht

Live-Mix

Wenn Peter Reber mal mit Nena geschlafen hätte, wäre Uñdicht seine Tochter. Auch beschrieben als «Faber aber Faber ist nicht dabei und alle sehen scheisse aus» machen die fünf Freunde Wilhelm (Gitarre), Traugott (Hackbrett), Muammar (Gitarre), Finn-Liam (Bass) und Donatello (Drums) soliden Mundartrock mit gelegentlich bluesig-funkigen Beschlägen und einer satten Portion häppchläpp zusammengeschusterten Texten. Ein Hauch Techno und eine Prise Volksmusik dazu, et voilà: Eine Band, die Musik-Plattitüden wie «unverwechselbaren Stil» oder «einzigartige Stimmung» tatsächlich mal bringt. Und wenn Du nicht weisst, ob du kommen sollst: Frag dini Mueter.

Uñdicht auf Youtube

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Meine Erlebnisse mit Uñdicht

Nun ja. Wie beginne ich? Einige Zeit habe ich immer nur von 

Uñdicht gehört. "Weisch, diä mit däm wäuuäli ufem n". Bald schon durfte ich die grossartigen Uñdicht Live miterleben am Buskers Strassenmusikfest in Bern auf der Jugendbühne. Die Stimmung war der absolute Wahnsinn! Das ganze Publikum machte mit. Sogar "dr Sebi wo scho wider nid a d Bandprob isch cho". Bald schon erfuhr ich das ich zwei der Jungs dort auf der Bühne sogar schon kenne. Til (Bass) und Löru (E-Gitarre) spielen ebenfalls in der Band "Susurrus". Susurrus lernte ich an einem Konzert in der "Einspruch Diskothek" kennen. Ganz ehrlich: Ich habe mich an diesem unvergesslichen Konzert am Buskers in Uñdicht verliebt! Unser neuer Booker bei Kellerkultur gestattete mir einen "Geburtstagsbookingwunsch". Für mich war sofort klar: Uñdicht muss her. Und dazu gleich noch Loretta. Geburi gelungen. 
 Wir lernten uns alle kennen und von da an wurde ich mit Konzertanfragen von Uñdicht überhäuft: Silvesterkonzert im "OnTap" Bern, "Bärägrabäkonzert" in der "Zoo-Bar", "Rüäblijättifest" auf "Aschi's Biohof", Quartierkonzert in Mittelhäusern. Nun soll es weiter gehen. Ich habe die grossartige Ehre ihre neue Scheibe aufzunehmen. Das ganze soll verbunden werden mit Bandferien in England. Ich freue mich ausserordentlich darauf!
 Wie soll ich Uñdicht beschreiben? Ich sage es in ihren Worten: Am besten selber hören... Und wenn Du nicht weisst, ob du kommen sollst: Frag dini Mueter.
 Jungs, ich liebe es mit euch zusammenzuarbeiten!

NEWS & Konzerte

  • Aktuell - Neues Studio-Album, Work In Progress

 

Was zum schmunzeln nach guter, alter Uñdicht Manier: 

1uCas Wa5 ER Analog Mixbot Review

Direkt aus der Packung fällt sofort der finish des Geräts auf und dass bei der Produktion sehr viel Wert auf Details gelegt wurde. Elegant und Zeitlos, so lässt sich das Design beschreiben. Der Wa5 ER ist in 5 verschiedenen Standardfarben erhältlich, 1uCas veröffentlicht aber immer wieder Special Editions, welche einzigartige Designs auszeichnen. Die Funktionsweise bleibt dabei die selbe.

Diese ist neben dem fantastischen Design nähmlich die wahre Attraktion des Wa5 ERs. Schon beim einrichten der Lautsprecheranlage zum Beispiel ist es äusserst hilfreich, das Gerät bereits einzuschalten. Die Location wird sofort zu einem Ort der Freude und der Aufbau wird durch die Hilfe des Mixers und seiner eingebauten Datenbank (welche für uns noch unbegreifbare Mengen an Daten über verschiedene PA-Systeme enthält) drastisch beschleunigt.

Soundchecks dauern mit dem Wa5 ER nicht mehr einen ganzen Nachmittag. Zuverlässig stellt er den Sound der Location angemessen ein. Dabei ist es egal, ob die Band in einem kleinen verrauchten Keller oder auf einer Stadionbühne auftritt; die Software des Wa5 ERs erkennt sofort, welche Mikrofonierung und welche Einstellungen der Situation am besten dienen.

Des weitern wurde eine AI verbaut, welche über wenige Konzerte ganze Abläufe von Liedern lernt und den Sound diesen anpasst. Dies alles, ohne dass es dem Publikum gross auffällt. Selbstverständlich ist der Wa5 ER auch für einen guten Monitormix ausgerüstet. Dabei müssen sie nicht mehr stöhrend über Ihr Mikrofon mitteilen, dass ihr Monitor mehr Gitarre braucht, sondern das Gerät versteht einfache Gesten und setzt diese zeitnah um.

 

Wer einen Wa5 ER zur Seite hat, muss sich nie mehr über den Sound gedanken machen. Zudem ist das System absolut einfach zu bedienen und selbst Anfänger sollten damit keine Probleme haben.

 

Impressionen

Live Mix für Uñdicht am "Rüeblijättifest" auf "Aschi's Biohof"